Im Winter leiden Zimmerpflanzen oft. Kurze, dunkle Tage im warmen Zimmer bei meist trockener Luft machen ihnen zu schaffen. Besonders Orchideen und Farne leiden unter der trockenen Luft. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Pflanzen nicht direkt über der Heizung stehen, und besprühen Sie sie täglich mit kalkarmem Wasser. Besonders empfindliche Pflanzen stellen Sie am besten in eine Schale auf angefeuchteten Blähton oder ähnliches. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit tut nicht nur Ihren Pflanzen gut, sondern auch Ihnen.
Passende Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Der Flaschengarten - ein Regenwald für Zuhause
Ja, es geht. Denn ein Flaschengarten kann prinzipiell über Jahrzehnte autark existieren un…
Die beliebtesten Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima: Sie erfreuen uns auch mit ih…
Der Flaschengarten – Flaschen richtig bepflanzen
Ja, es geht. Denn ein Flaschengarten kann prinzipiell über Jahrzehnte autark existieren un…
Pflanzen nach Einkauf vor Frost schützen
Wenn Sie in der kalten Jahreszeit neue Zimmerpflanzen kaufen, sollten Sie diese auf jeden …
Wie versorge ich Zimmerpflanzen während eines kurzen Urlaubs?
Auch diejenigen, die gern und öfters in den Urlaub fahren, möchten zumeist nicht auf Zimme…
Sommerkur für Ihre Zimmerpflanzen
Haben Ihre Zimmerpflanzen im Winter bei trockener Luft und wenig Licht sehr gelitten, gönn…
Auf Sauberkeit achten
Damit Ihre Zimmerpflanzen gesund und vital bleiben, sollten Sie auf Sauberkeit achten. Wec…
Alleskönner Zimmerpflanze
Dass Zimmerpflanzen gemütlich wirken und einen Raum optisch aufwerten, ist die eine Seite.…
Zimmerpflanzen können mehr als nur gut aussehen
Dass Zimmerpflanzen gemütlich wirken und einen Raum optisch aufwerten, ist die eine Seite.…
Zimmerpflanzen richtig platzieren
Zimmerpflanzen haben meist ein Problem: Sie passen besonders schön an die eine oder andere…